Organisation und Kontakte
Die Organisation im Fachbereich Steuern wird weitgehend durch seine organschaftliche Verfassung mit dem Individualorgan "Fachbereichsleiter" und dem Kollegialorgan "Fachbereichsrat" geprägt. Diese sind gesetzlich durch § 3 Abs. 2 ThürVFHG vorgegeben.
Geschäftsverteilungsplan Fachbereich Steuern und Landesfinanzschule
(Stand 1. Januar 2022)
Vertrauensperson
An wen wendet man sich, wenn man als Anwärterin Angst vor der Prüfungssituation hat? Mit wem sprechen, wenn man als Anwärter mit seinen Kommilitonen nicht recht klarkommt? … Es gibt kleine oder nicht ganz so kleine Probleme, die das Studium bzw. die Ausbildung belasten können – und die nichts mit dem Steuerrecht zu tun haben.
Seit September 2022 haben unsere Nachwuchskräfte die Möglichkeit, sich mit Sorgen auch an ihre Vertrauensperson zu wenden. Die Lehrkraft Kerstin Sperlich hat sich gerne bereit erklärt, als Vertrauensperson für unsere Anwärterinnen und Anwärter da zu sein. Frau Sperlich ist eine erfahrene Lehrkraft, die seit langem wegen ihres offenen und hilfsbereiten Auftretens von den Nachwuchskräften besonders geschätzt wird.
Nun wird sie als Vertrauensperson die Ratsuchenden partnerschaftlich und sensibel dabei unterstützen, belastende Probleme zu bewältigen.

Kerstin Sperlich
✉ Kontakt ✆ +49 361 573316658
Anschrift und Kontakte
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Steuern
Bahnhofstr. 12
99867 Gotha
Antje Färber
Leiterin Geschäftsstelle und Studienorganisation
Fachbereich Steuern
✆ +49 361 573316600
🖷 +49 361 573316690
vfhs-st@bzgth.thueringen.de
Distanzlehre und Datenaustausch
Bewerbung
Interessiert?
Für Infos zur Bewerbung klicken Sie bitte auf das Bild.