Fachgruppen
Studienfächer:
Anlage 10 zu § 19 StBAPO
Lehrgebiete:
Anlage 4 zu § 15 StBAPO
Fachgruppe 1
- Steuern vom Einkommen und Ertrag,
- Informations- und Wissensmanagement (Risikomanagementsysteme),
- Wirtschaftswissenschaften (Ökonomisches Verwaltungshandeln)
- Steuern vom Einkommen und Ertrag,
- Organisation (insb. Arbeitsabläufe, Arbeitstechnik), ökonomisches Verwaltungshandeln und Datenverarbeitung sowie moderne Steuerungsinstrumente in der Steuerverwaltung
Fachgruppe 2
- Öffentliches Recht (Staatsrecht, Europarecht, Öffentliches Dienstrecht),
- Methoden der Rechtsanwendung,
- Privatrecht (Bürgerliches Recht, Insolvenzrecht)
- Politische Bildung, Staatskunde, Geschichte der Steuerverwaltung,
- Allgemeine Rechtskunde,
- Allgemeine Verwaltungskunde, Recht des öffentlichen Dienstes
Fachgruppe 3
- Besteuerung der Gesellschaften,
- Internationales Steuerrecht,
- Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung
- Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung
Fachgruppe 4
- Bilanzsteuerrecht, Betriebliches Rechnungswesen, Außenprüfung,
- Wirtschaftswissenschaften (Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre in Wirtschaft und Verwaltung)
- Buchführung und Bilanzwesen,
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Fachgruppe 5
- Umsatzsteuer,
- Arbeits- und Selbstorganisation sowie Verwaltungsmanagement,
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
- Umsatzsteuer,
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns (Kommunikation, Kooperation, bürgerorientiertes Verhalten)
Fachgruppe 6
- Abgabenrecht (Abgabenordnung, Vollstreckungsrecht, Steuerstrafrecht, Finanzgerichtsordnung),
- Allgemeines Abgabenrecht,
- Steuererhebung (Kassen- und Rechnungswesen sowie Vollstreckungswesen)
Organisation und Aufgaben
Die sechs Fachgruppen bilden jeweils eine organisatorische Untereinheit im Fachbereich Steuern. Sie setzen die Studienpläne um und dienen insbesondere der internen Abstimmung zwischen den beteiligten Lehrkräften. Der Fachbereichsleiter wird von den fünf Fachgruppenleitern fachlich unterstützt .