Fachbereich Steuern
Liebe Besucherinnen und Besucher,
ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Fachbereich Steuern der Thüringer Verwaltungsfachhochschule interessieren. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie in Thüringen Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt werden wollen.
Für dieses Ziel muss ein duales Studium erfolgreich gemeistert werden. Meine Kolleginnen und Kollegen - seien es hauptamtliche Lehrkräfte, seien es Lehrbeauftragte aus der Praxis - begleiten die Studierenden auf dem Weg vom Studienstart im September zum Diplom drei Jahre später mit ihrem Fachwissen, mit ihrem pädagogisch-didaktischen Können und mit sehr viel Engagement. Unsere Bildungseinrichtung ist von überschaubarer Größe. Die Dozentinnen und Dozenten kennen „ihre“ Studierenden in den - zumeist - zwei Gruppen. Wir können unsere Nachwuchskräfte also besonders individuell unterstützen. Unterstützen, denn - und das ist in unserer Fachhochschule nicht anders als in jeder Hochschule oder in der ebenfalls hier zu findenden Landesfinanzschule Thüringen – lernen müssen unsere Studierenden selbst. Doch dieser Einsatz lohnt sich. Nicht nur, weil unsere Studierenden als Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst auskömmliche Anwärterbezüge erhalten. Sondern vor allem, weil dem erfolgreichen Studium der interessante Einsatz als Beamtin oder Beamter des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes in einem Thüringer Finanzamt folgen kann.
Meine Kolleginnen und Kollegen sowie ich als Leiter des Fachbereichs würden uns freuen, wenn wir Sie demnächst zum Studium im Fachbereich Steuern - oder zur Ausbildung in der Landesfinanzschule - begrüßen dürfen!
Hendrik Hintze

Leitung Fachbereich

Hendrik Hintze
Fachbereichsleiter FB Steuern
Leiter Landesfinanzschule
Frank Ulbrich
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Fachgruppenleiter